Ein Tag bei den Waldspielen…

Bei den Waldspielen können Kinder der dritten Volksschul-Klassen auf spielerische und abenteuerliche Weise die Bedeutung des steirischen Waldes kennenlernen.

Auf dem Weg und auf kleinen Pfaden durch den Wald sind nicht nur „Spielstationen“ aufgebaut, die Schüler lernen auch viel über verschiedene Baumarten, Pflanzen und Tiere. Zusätzlich wird den Kindern auch ein Bewußtsein für das Ökosystem Wald vermittelt – mit all seinen Funktionen. Von der Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktion bis hin zur vielfältigen Wohlfahrtsfunktion. Die Vielfalt der Produkte, die aus Holz entstehen, sind oft erstaunlicher als viele denken. Forstpaten bringen den Kindern nahe, was es dabei im Wald alles zu entdecken gibt.

Wie ein Tag bei den Waldspielen aussehen kann, siehst du hier etwas weiter unten:

Treffpunkt
8 Uhr im Wald

Nicht „trockener Schulstoff“ bestimmt den Vormittag, sondern das Erleben mit allen Sinnen.

Mit verbundenen Augen wird der Wald gleich auf ganz andere Weise wahrgenommen, sei es beim Ertasten von Bäumen an ihrer Rinde oder beim Schleichen über den Waldboden wie eine Schlange.

Plötzlich hört man Vogelgezwitscher, das einem mit offenen Augen gar nicht in dieser Lautstärke aufgefallen ist

Ganz hoch gefragt bei den Kleinen sind auch die Geschicklichkeitsbewerbe, bei denen oft Teamgeist gefragt ist.

Weiter auf dem Erlebnispfad durch den Wald können kleine Gräben und „Schluchten“ balancierend über ein Seil überwunden werden. Hier zeigt sich, wer mutig ist.

Ein wenig Kraft und Anstrengung erfordert es schließlich beim gemeinsamen Holz sägen.Sicherheit ist selbstverständlich groß geschrieben. Gesägt wird nur ganz professionell mit einem echten Waldarbeiterhelm.

Am späten Vormittag endet schließlich die Erkundungstour durch den Wald und es geht zurück hinter die Schulbank. Vielleicht konnte aber Lust auf mehr geweckt werden – auf weitere Besuche und Abenteuer im steirischen Wald.