Ohne Wald kein Atem
Wir sehen Holz meist nur als gewöhnlichen Rohstoff. Doch Holz ist so viel mehr. Der Baum produziert die Luft, die wir atmen, die Luft, die uns am Leben hält. Wie das geht? Na, ganz einfach: durch Photosynthese. Das in Blättern und Nadeln enthaltene Chlorophyll entzieht der Luft Kohlendioxid (CO2). Dieses CO2 wird dann zusammen mit Wasser in Zucker verwandelt. Und der Zucker liefert die Energie, die der Baum zum Leben braucht. Im Zuge dieses Prozesses bleibt Sauerstoff (O2) als »Abfallprodukt« übrig und wird vom Blatt wieder freigegeben. Sauerstoff ist genau der Stoff, den wir Menschen und die Tiere zum Atmen und damit zum Leben benötigen! Bäume und alle anderen grünen Pflanzen sorgen also dafür, dass wir atmen können. Und indem wir Sauerstoff einatmen, verbrauchen wir diesen und atmen wiederum CO2 aus. Daraus machen dann Bäume erneut Zucker und neuen Sauerstoff. Und so schließt sich der Kreislauf und beginnt von vorne.