Wir bauen ein Holzhaus

Bild Holzhaus

Schon seit Jahr­hunderten wird Holz als Baustoff ­verwendet.

Warum das gut für Mensch und Umwelt ist.

In Österreich wächst in 40 Sekunden so viel Holz, dass es für ein ganzes Haus reichen würde. Damit ein Baum wachsen kann, braucht er nur Wasser, ­Nährstoffe aus der Erde, Luft und Licht. Es entsteht auch kein Müll. Weil fast die Hälfte von Österreich mit Wald bedeckt ist, muss Holz auch nicht ­lange von A nach B gebracht ­werden. So wird Geld für den ­Transport gespart und die Luft wird nicht durch lange Lkw-Fahrten verschmutzt.
Ganz im Gegenteil: Wald und Holz säubern sogar unsere Luft. All das sind Gründe, warum Holz ein tolles Material ist, um damit zu bauen.

Wärme bleibt

Das gefällte Holz wird für verschiedene Dinge verwendet. Eine große ­Menge davon wird im Bau eingesetzt. In einem richtigen Holzhaus steckt das Holz überall: in den Wänden, den ­Fenstern, den Türen, im Boden und im Dach. Weil Holz viel aushält, kann so ein Haus ­Hunderte Jahre alt werden.
Holz hilft aber auch dabei, Energie zu sparen, denn Holz dämmt besonders gut. Das bedeutet, dass die Kälte von draußen nicht leicht hineinkommt. Und die Wärme in den ­Räumen geht nicht verloren. In einem Holzhaus muss also weniger geheizt werden. Und wenn man weniger heizt, spart man Energie – das ist gut für die Umwelt.

Holz beruhigt

Aber Holz kann noch mehr. Das haben ­steirische ­Forscher bei einer Untersuchung in einer Hauptschule herausgefunden. Dabei wurden die ­Schüler ein Jahr lang in einer ­Klasse unterrichtet, die mit Holzmöbeln eingerichtet war. Die Schüler aus der sogenannten „Holzklasse“ wurden mit Schülern in gewöhnlich eingerichteten Klassen verglichen.
Das Ergebnis: Die Schüler der „Holzklasse“ waren viel entspannter, konnten sich besser konzentrieren und hatten weniger Streit.

Bild großes Holzhaus
aus Holz lassen sich auch große Bauwerke errichten
Bild Holzboden
Wenn ein Holzboden zerkratzt ist, kann man die oberste Schicht abschleifen. Dann sieht der Boden wieder aus wie neu.
Bild PelletsDiese Stäbchen nennt man Pellets. Sie werden aus Holzabfall hergestellt. Mit Pellets werden Wohnungen und Häuser geheizt.
Bild Holzzimmer
Ein Zimmer in dem viel aus Holz ist, ist besonders gemütlich