Wo kannst du mehr über Holz erfahren

Holzmuseum Murau

Holzmuseum Murau

Holz von A bis Z und für die ganze Familie: Das gibt es im Holzmuseum in Murau. In Kreativworkshops kannst du werken, basteln und malen. Beim Holzmehrkampf wirst du kegeln, nageln, auf Stelzen gehen, sägen und Holzarten erkennen. Und bei der Baumrallye geht es darum, im Wald immer den richtigen Weg zu finden und knifflige Fragen zu beantworten.

Tel. (0 35 34) 22 02, www.holzmuseum.at

Wipfelwanderweg Rachau

Auf dem Wipfelwanderweg geht es hoch hinaus: Du wanderst auf einer Holzkonstruktion direkt unter den Baumwipfeln und es gibt auch immer wieder tolle Aussichtsplattformen. In Wipfis Kinderwelt kannst du beim Zapfenschießen zeigen, wie treffsicher du bist, oder als Robin Hood den Wald durchstreifen und lernen, wie man mit Pfeil und Bogen umgeht.
Tel. (0 35 12) 44 599, www.wipfelwanderweg.at

Wipfelwanderweg

Waldspiele

Waldspiele

Waldpädagogen und Förster führen dich und deine Schulklasse durch den Wald. Dabei kannst du Käfer unter der Becher-
lupe anschauen, Holz sägen und erfahren, was man alles aus Bäumen herstellen kann. Alles, was du über Holz und Wald wissen musst, findest du unter www.waldspiele-stmk.at. Hier warten auf dich und deine Schulfreunde Rätsel, Spiele für zu Hause zum Nachspielen, Wissenswertes über Holz und Fotogalerien.
Tel. (0316) 58 78 50-0

Landwirtschaftsmuseum Stainz

Vom Dachstuhl bis zum Mountainbike: Darum geht es bei der Ausstellung „Geheimnis Holz“ auf Schloss Stainz. Dort erfährst du, wo überall Holz verwendet wird. Es gibt Dinge, bei denen du es wahrscheinlich weißt (zum Beispiel in Wohnhäusern). Du siehst aber auch, wo das Material versteckt vorkommt, wie zum Beispiel in Autotüren.
Tel. (0 34 63) 2772-16,
www.museum-joanneum.at

Landwirtschafts Museum Stainz